Willkommen am MINT-Kolleg Baden-Württemberg

Das MINT-Kolleg Baden-Württemberg ist eine Verbundeinrichtung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Stuttgart.

Es wurde 2011 gegründet, um die Bedingungen für den Einstieg ins MINT-Studium zu optimieren. Das umfangreiche Kursangebot unterstützt Studieninteressierte sowie Studienanfängerinnen und -anfänger dabei, vorhandene Wissenslücken in Mathematik, Informatik, Physik und Chemie zu schließen und die fachlichen Grundlagen in den MINT-Fächern zu vertiefen.

Starthilfe in der Studieneingangsphase

Komplexe Lerninhalte und Aufgaben, die wissenschaftliche Herangehensweise und die Organisation des Studienalltags sowie fachliche Schwierigkeiten, etwa durch ein abgewähltes MINT-Fach in der Oberstufe – Studierende der MINT-Fächer stehen zu Beginn ihres Studiums vor vielfältigen Herausforderungen. Die Studieneingangsphase stellt die Weichen für den weiteren Studienverlauf.

Breites Kursangebot

Hier setzt das MINT-Kolleg Baden-Württemberg als „Brücke ins Studium“ an. Es zählt bundesweit zu einem der größten Anbieter studienvorbereitender und studienbegleitender MINT-Kurse. Der Angebotsschwerpunkt liegt auf vorbereitenden und begleitenden Grundlagenkursen in Mathematik, Informatik, Physik und Chemie.

Das MINT-Kolleg Baden-Württemberg ist aus dem Programm „Studienmodelle individueller Geschwindigkeit“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) hervorgegangen und wurde im Rahmen dieses Programms (2011-2016) gefördert. Für die Betreuung, Pflege und Weiterentwicklung seiner Angebote erhielt das MINT-Kolleg im Zeitraum 2016-2020 Fördermittel aus dem Fonds Erfolgreich Studieren in Baden-Württemberg (2016-2018: Förderlinie „Strukturmodelle in der Studieneingangsphase“ und 2018-2020: Förderlinie 1 "Studienstart").

Im Förderzeitraum 2011-2020 wurde das MINT-Kolleg Baden-Württemberg im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre“ (Qualitätspakt Lehre) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) (Förderkennzeichen: 01PL16018B) als Verbundprojekt gefördert.

Zum Seitenanfang